Ostern im Norden - ein Fest für Herz und Seele

Ostern im Norden - ein Fest für Herz und Seele

Ostern im Norden – Ein Fest der Traditionen, Gemütlichkeit und Natur

Der Norden fasziniert mich immer wieder – mit seinen weiten Landschaften, seinen einzigartigen Bräuchen und dieser ganz besonderen Mischung aus Gemütlichkeit und Abenteuer. Genau das spiegelt sich auch in den Ostertraditionen der nordischen Länder wider. Während bei uns Ostern oft mit prall gefüllten Schokoladenregalen und hektischen Vorbereitungen einhergeht, ist es in Skandinavien und Finnland eine Zeit der Ruhe, des Genusses und der Naturverbundenheit.

Gerne möchte ich euch einen Blick hinter die Kulisse ermöglichen, wie in Norwegen, Schweden, Dänemark, Finnland und Island Ostern gefeiert wird - mit Bräuchen, die so einzigartig sind, dass man am liebsten selbst Teil davon sein möchte.

Norwegen – Påskekrim, Hüttenzauber und Schokolade in den Bergen

In Norwegen bedeutet Ostern vor allem eines: Raus in die Natur! Viele Norweger verbringen die Feiertage in ihrer geliebten Hytta, einer urigen Berghütte, um die letzten Skitage des Jahres zu geniessen. Nach einem Tag voller Sonne, Schnee und frischer Luft kehrt man mit roten Wangen zurück, kuschelt sich mit einer heissen Tasse Kakao aufs Sofa – und dann wird es spannend: Denn Ostern ist auch die Hochsaison für Påskekrim!

Obwohl es unglaublich komisch klingt, ist es eine uralte Tradition, Krimis zu lesen oder zu schauen. Fernsehsender bringen spezielle Osterkrimis, Buchhandlungen verkaufen ganze Stapel an spannenden Thrillern – und niemand weiss so genau, warum dieser Brauch entstanden ist. Aber eines ist klar: Verbrechen und Schokolade gehören in Norwegen zu Ostern einfach zusammen.

Schweden – Kleine Osterhexen und ein Fest der Farben

In Schweden begegnet man zu Ostern nicht nur bunten Ostereiern, sondern auch kleinen Osterhexen, den Påskkärringar. Kinder verkleiden sich mit bunten Kopftüchern, bemalten Gesichtern und langen Röcken, ziehen von Haus zu Haus und verteilen selbstgemalte Osterkarten – im Gegenzug gibt es Süssigkeiten. Es erinnert ein wenig an Halloween, nur eben mit Frühlingsstimmung!

Dazu gibt es köstliche Ostergerichte wie eingelegten Hering, Lachs und natürlich Påskmust – ein süssliches Malzgetränk, das so beliebt ist, dass es zur Osterzeit fast genauso viel verkauft wird wie Coca-Cola!

Dänemark – Geheime Briefe und süsse Genüsse

Die Dänen sind für ihre gemütliche Hygge-Mentalität bekannt, und Ostern ist da keine Ausnahme. Besonders charmant ist die Tradition der Gækkebreve – anonym versandte, kunstvoll ausgeschnittene Briefe mit Reimen, bei denen der Empfänger erraten muss, von wem sie stammen. Gelingt es nicht, muss er dem Absender ein Osterei schenken!

Kulinarisch geniesst man in Dänemark besonders die traditionellen Hvedeknopper, luftige Osterbrötchen, die am besten mit Marmelade oder Butter schmecken.

Finnland – Frühlingserwachen mit Feuer und Mämmi

Ostern in Finnland hat etwas Magisches – und das nicht nur, weil ich als grosser Finnland-Fan immer wieder von den finnischen Traditionen begeistert bin. Der Winter hält sich hier oft noch hartnäckig, aber das Osterfest bringt einen ersten Hauch von Frühling.

Eine besondere Tradition sind die Osterfeuer, die in einigen Regionen entzündet werden, um den Winter zu vertreiben und den Frühling willkommen zu heissen. Auch kulinarisch hat Finnland seinen ganz eigenen Osterklassiker: Mämmi – ein süsses Roggendessert, das vielleicht auf den ersten Blick nicht verführerisch aussieht, aber mit Sahne und Zucker eine wahre Delikatesse ist. Hierzu spalten sich aber auch in Finnland die Meinungen.

Island – Riesige Schokoladeneier und die mysteriöse Osterkatze

In Island dreht sich Ostern vor allem um eines: gigantische Schokoladeneier, die mit Süssigkeiten gefüllt sind! Je grösser, desto besser – es gibt sie in allen erdenklichen Grössen, oft mit persönlichen Glücksbotschaften darin.

Eine weitere spannende Tradition ist die Páska-Kötturinn, die Osterkatze. Ihr Ursprung liegt in alten Sagen, die besagen, dass sie jene Kinder holt, die zu Ostern keine neuen Kleider bekommen haben – eine mystische, typisch isländische Tradition mit einem Hauch von Grusel.

Rezept-Tipp: Skandinavische Ostertorte – ein Fest für die Sinne

Ostern im Norden bedeutet auch Genuss, und was wäre ein Osterbrunch ohne eine süsse Köstlichkeit? Diese skandinavische Ostertorte vereint luftigen Biskuit, cremigen Vanillepudding und fruchtige Erdbeermarmelade – perfekt für ein gemütliches Osterfest!

Zutaten:
✔ 4 Eier
✔ 100 g Zucker
✔ 100 g Mehl
✔ 1 TL Backpulver
✔ 500 ml Milch
✔ 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
✔ 100 g Erdbeermarmelade
✔ Frische Beeren & Schokoladenstreusel zum Verzieren

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 °C vorheizen, Springform einfetten.
  2. Eiweiss steif schlagen. Eigelb mit Zucker schaumig rühren.
  3. Mehl & Backpulver unterheben, dann vorsichtig den Eischnee unterziehen.
  4. Teig in die Form füllen, 25-30 Minuten goldbraun backen.
  5. Vanillepudding nach Packungsanleitung zubereiten, abkühlen lassen.
  6. Kuchen halbieren, untere Hälfte mit Marmelade bestreichen, dann den Pudding darauf verteilen.
  7. Obere Hälfte auflegen, mit Beeren und Schokoladenstreuseln verzieren.

Gemeimtipp: Für eine noch nordischere Note kannst du die Erdbeermarmelade mit Moltebeeren- oder Preiselbeermarmelade ersetzen.

Fazit: Ostern im Norden – ein Fest für Herz und Seele

Egal ob in einer gemütlichen norwegischen Hütte mit einem Krimi, bei einem schwedischen Påskmust-Fest, beim dänischen Osterbrief-Rätselraten oder mit einem riesigen isländischen Schokoladenei – die nordischen Ostertraditionen sind voller Charme und Herzlichkeit.

Und vielleicht ist es genau das, was mich am Norden so fasziniert: Hier geht es nicht um den grössten Geschenketrubel, sondern um kleine, besondere Momente mit Familie und Freunden.

Frohe Ostern – oder wie man im Norden sagt: Glad påsk! Hyvää pääsiäistä! Gleðilega páska! 🐰

Back to blog

Leave a comment